Heute gibt es nach über einem Jahr malwieder einen Artikel über CrossEye-3D. Nachdem ich beim letzten Mal nur einige Bilder gezeigt und auf ein Programm verwiesen hatte, möchte ich hier einmal meine neueste Entdeckung (soll heißen meinen neuesten Fund) vorstellen.
Denn das ganze funktioniert nicht nur bei Bildern, es geht auch mit Texten. Dabei hat man allerdings den Unterschied, dass man keine Seiten sehen kann, soll heißen: Der Text ragt zwar hervor, aber man sieht eben nur den normalen zweidimensionalen Text in mehreren Ebenen hintereinander. Wie das funktioniert erkläre ich gleich. Zunächst aber mal ein kleines Beispiel. Es müssen, wie auch in allen folgenden Bildern immer die beiden „O“s oben „zusammengeschielt“ werden. Dann sollte das Beispiel schon den gewünschten Effekt zeigen. 😉
Nicht wundern, für die Beispiele lasse ich immer etwas mehr Platz, damit der umliegende Text nicht stört. Es hilft (zumindest mir) übrigens, nach dem Zusammenschielen zunächst die Mitte (also hier das Wort „mitte“) zu fokussieren.
Das Prinzip sollte nun klar sein. Je weiter man im zweiten Bild einen Text nach rechts verschiebt, desto weiter ragt er später heraus. Natürlich kann man auch links einen Text verschieben oder oben…
Allerdings ist das ganze viel spannender, wenn man statt Wörter ASCII-Bilder nimmt, also Bilder, die nur aus Text bestehen. Diese muss man dann lediglich übereinander schreiben und verschieben, aber in beiden Einzelbildern verschieden. Aber hier hört meine Kreativität auf. Aber die von „Dr. J“ beginnt hier erst, denn in seinem (englischen) „Guide to drawing 3D ASCII Pictures“ zeigt er wahre Kunst. Auf jeden Fall einen Besuch wert!